Die Kunstschaffenden, die im Sommer 2025 im Rahmen der 17. Werkstattwoche gemeinsam leben und arbeiten werden, stehen nun fest! Die hochkarätig besetzte Jury – bestehend aus Laura Heeg von der renommierten Schirn Kunsthalle Frankfurt, Paula Marschalek vom Marschalek Art Management in Wien, sowie Dino Steinhof und die Young Generation des Kunstmuseums Wolfsburg – wählte aus 188 beeindruckenden Bewerbungen aus 41 Nationen und 6 Kontinenten die vielversprechendsten Positionen aus.
Gegründet wurde die Werkstattwoche 1991 mit dem Ziel, die Verständigung zwischen den Menschen in den alten und neuen Bundesländern zu fördern. Mittlerweile hat sich das Kunstsymposium zu einer festen kulturellen Einrichtung entwickelt, die Kreativen aus der ganzen Welt die Möglichkeit bietet, sich kennenzulernen und auszutauschen.
Fast 120 Künstlerinnen und Künstler aus 25 Ländern haben so seit 1991 in Lüben gewirkt und ziehen alle zwei Jahre hunderte von kunstinteressierten Besuchern an.
Die 17. Werkstattwoche ist geplant vom 27. Juni bis 7. Juli 2025.
Gegründet wurde die Werkstattwoche 1991 mit dem Ziel, die Verständigung zwischen den Menschen in den alten und neuen Bundesländern zu fördern. Mittlerweile hat sich das Kunstsymposium
zu einer festen kulturellen Einrichtung entwickelt, die Kreativen aus der ganzen Welt die Möglichkeit bietet, sich kennenzulernen und auszutauschen.
Fast 120 Künstlerinnen und Künstler aus 25 Ländern haben so seit 1991 in Lüben gewirkt, die alle zwei Jahre hunderte von kunstinteressierten Besuchern anzieht.
Die 17. Werkstattwoche ist geplant vom 27. Juni bis 7. Juli 2025.
© 1991–2025 – WERKSTATTWOCHE