In seiner künstlerischen Praxis interessiert sich der italienische Künstler Pierpaolo Grandinetti für das kreative Programmieren, Mensch-Computer-Interaktionen und künstliche Intelligenz. Er verschmilzt Technologie mit nichtlinearen Erzählungen in seinen Videoarbeiten und seinen räumlichen Installationen. Seine Arbeit Nelle Spontanee Soglie Che Possiamo Osservare zeigt einen Grünstreifen zwischen einem landwirtschaftlich genutzten Feld und einer befahrenen Straße in der Nähe von Lüben. In diesem Videoessay fokussiert sich Pierpaolo Grandinetti auf nichtmenschliche Akteur*innen wie Ameisen, die die Landschaft bevölkern und verändern. Durch die Präsentation seiner Videoarbeit auf einem am Boden liegenden Bildschirm, der von Sand und zwei schmalen Wegen umgeben ist, spiegelt er die Perspektive wieder, die er bei der Aufnahme des Werks eingenommen hat, und macht sie für die Besucher*innen erfahrbar.
Carla Wiggering—Kuratorin
Nelle Spontanee Soglie che Possiamo Osservare
Wo die Natur spontan in Erscheinung tritt
Video, Installation
Fotos: Vincent Grahn
Petra Lossen - Wie tickt die Kunstszene? talk with Pierpaolo Grandinetti
2024 Lucid Dreams, Anteo Spazio Cinema Milan
2024 PLAI, Fabbrica Del Vapore Milan
2024 ParadArt Bienno (BS)
1998 geboren in Soveria Mannelli (CZ). Italien
Pierpaolo Grandinetti bezeichnet sich als Multimedia Artist, Forscher und Analyst. Für sein Werk nutzt er neueste Programmiertechniken und Virtual Reality. In seinen Arbeiten lotet er die Beziehung zwischen dem bewegten Bild, dass im Alltag der Menschen auch durch Social media einen immer größeren Raum einnimmt, und dessen Wahrnehmung durch die Betrachtenden aus. Hierzu entwickelt er neue, „ätherische“ Bildwelten, die sich mit Digitalisierung, Fragmentierung und Interaktivität auseinandersetzen. Pierpaolo hat in Mailand und Großbritannien studiert und 2025 seine Studien abgeschlossen.
In Kooperation mit der Italienischen Konsularagentur Wolfsburg
© 1991–2025 WERKSTATTWOCHE