Vincent Grahn

Deutschland

Als Grafiker und Illustrator nutzt Vincent Grahn die vielfältigen Möglichkeiten der Digital Art, um verschiedene Motive häufig in Bezug auf bekannte Sprichwörter umzusetzen. Während der Werkstattwoche verzichtete er auf die digitale Reproduktion und widmete sich vollständig dem Thema Zeichnung.

Inspiriert von der Natur in Lüben zeigen seine kleinformatigen Arbeiten verschiedene Ausschnitte eines Asts, den er bei einem Spaziergang gefunden hat. Detailliert gibt er seine Formen wieder, teilt ihn in Fragmente auf und arrangiert diese zu einem neuen faszinierenden Gebilde.

Carla Wiggering—Kuratorin

Ausgewählte Soloausstellungen

2019 »Muss das sein?« – Salzgitter-Ringelheim

2018 »Wild« – Haus Kreyenberg, Wittingen

AUSSTELLUNGSBETEILIGUNGEN (AUSWAHL)

2016 Rundgang, Bachelor – HBK Braunschweig

2015 Rundgang, Freies Projekt – HBK Braunschweig

2013–2020 Diverse Ausstellungen im Rahmen der »Internationalen Werkstattwochen« – Wittingen, Gifhorn, Gardelegen, Wolfsburg, Radom (Polen)

2012–2016 Diverse Ausstellungen an der HBK Braunschweig sowie in Braunschweig

WEITERE ARBEITEN

Vincent Grahn

1993 geboren in Wittingen

Der gebürtige Wittinger Vincent Grahn (*1993) war bereits als Schüler in Lüben dabei und war nach seinem Studium an der HBK Braunschweig regelmäßiger Teilnehmer der Werkstattwochen. Seine illustrativen Arbeiten zeichnen sich durch die ungewöhnlichen Bildideen, Detailverliebtheit und hintergründigen Witz aus. Der visuelle Bezug zur regionalen Kultur und Landschaft ist unverkennbar. Dabei nutzt Vincent modernste Bildfindungs-Techniken, um seine meist digitalen Arbeiten zu erstellen. In Lüben wird er sich analog und digital mit Flora und Fauna unserer Region unter dem Aspekt „Ruhe und Entschleunigung“ auseinandersetzen.

ALLE KÜNSTLER