STUDY WORK

Neue Impulse durch HBK Braunschweig

Die Kooperation zwischen der Werkstattwoche und der HBK Braunschweig setzte neue Maßstäbe für künstlerischen Austausch und interdisziplinäre Zusammenarbeit. Beim Uniday mit den ART TALKS begeisterten Fachvorträge und Diskussionen von Laura Heeg (SCHIRN KUNSTHALLE), Paula Gauß (HBK Braunschweig), Dr. Ina Jessen (Deichtorhallen Hamburg) und Inka Drögemüller (MET New York).

Begleitet von Beiträgen von Hannah Elsche und Jakob Schwerdtfeger entstand ein lebendiger Dialog zwischen 20 internationalen Künstler*innen und dem Publikum.

Erstmals nahm auch ein kunstwissenschaftliches Seminar der HBK Braunschweig unter Leitung von Paula Gauß zum Thema „The Artworld goes Lüben“ teil. Das Seminar entwickelte eigene Vermittlungsformate und nutzte die „Chancen von transnationalen Kooperationen“ (Prof. Dr. Annette Tietenberg) in Theorie und Praxis. Unterstützt wurde das Projekt vom Leitungsteam Friedo Stellfeldt und Ann-Cathrin Knust sowie der Kuratorin Carla Wiggering.

Die Abschlussausstellung am 5. Juli, eröffnet unter der Schirmherrschaft von Minister Falko Mohrs, präsentierte eindrucksvoll die Ergebnisse dieser inspirierenden Zusammenarbeit.

Kunst trifft Kreuzworträtsel

Mit ihrem Projekt „Kunst trifft Kreuzworträtsel“ verbindet Izabela Mike spielerisch Kunst und Wissen. Inspiriert von der Werkstattwoche lädt sie Teilnehmende aller Altersgruppen ein, kreativ zu rätseln und Erinnerungen an gemeinsame Erlebnisse aufleben zu lassen – generationsübergreifend, analog und mit Spaß am Entdecken.

IT’S A MATCH

Swipe. connect. discover arts. Lara Troschke präsentiert ein App-Konzept, das Kunstvermittlung neu denkt. Die Idee: Menschen sollen über ihre persönlichen Interessen spielerisch mit Kunst in Kontakt kommen – ganz ohne Hürden oder Berührungsängste. Durch Wischen, Entdecken und Vernetzen eröffnet match arts neue Wege, Kunst niedrigschwellig, sozial und digital erfahrbar zu machen.

DEINE FUNBOX

„Dein Funbook“ von Joselin Unland ist ein interaktives Heft, das Besucher*innen auf spielerische Weise durch eine Ausstellung begleitet.
Es lädt dazu ein, Kunst selbstständig zu entdecken – mit kreativen Aufgaben, Reflexionsseiten und Raum für eigene Ideen. Inspiriert von „Mach dieses Buch fertig“ verbindet das Funbook Bildung, Unterhaltung und Gestaltung zu einem persönlichen Kunsterlebnis.

FUN FACTS

Das Projekt „Fun-Facts Research Poster“ von Paul Reckardt macht Kunstwissen leicht zugänglich. Auf unterhaltsamen Postern in Deutsch, Englisch und Einfacher Sprache werden spannende Fakten zu Künstler*innen und Kunststilen vorgestellt – verständlich, barrierearm und mit einem Augenzwinkern.

ZUM AUSMALEN

Das Projekt „Lüben zum Ausmalen – Kinder entdecken Kunst“ von Nicole Melzer lädt Kinder ein, Kunst spielerisch zu erleben.
Mit Ausmalbildern, einer Malstation und einer kleinen „Kinder-Kunstgalerie“ wird die Ausstellung zu einem Ort kreativer Teilhabe für die Jüngsten.

STRING ART MITMACHAKTION

Das Projekt von Merle Noosten lädt Besucher*innen ein, Kunst aktiv mitzugestalten. In einer String-Art-Mitmachaktion entstehen mit Nägeln und Fäden gemeinsame Werke – ein Beitrag zur Frage, wie Kunstvermittlung Menschen aller Altersgruppen kreativ einbinden kann.